Arbeitspsychologie
ArbeitspsychologInnen befassen sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in Organisationen. Sie beobachten und analysieren Arbeitsbedingungen und Arbeitsaufgaben und die Ressourcen der arbeitenden Menschen. Ziel der Arbeitspsychologie ist die Veränderung der Arbeitsinhalte, Arbeitsprozesse und der Arbeitsorganisation dahingehend, dass die körperliche und geistige Gesundheit der Beschäftigten gesichert bzw. weiterentwickelt wird.
ArbeitspsychologInnen können in der Prävention zusätzlich zur Sicherheitsfachkraft und zum Arbeitsmediziner hinzugezogen werden. Für arbeitspsychologische Beratungsleistungen können bis zu 25% der jährlichen Präventionszeit verwendet werden.
- Eine Zusammenstellung arbeitspsychologischer Tätigkeitsfelder finden Sie hier: Arbeits- und Organisationspsychologie Broschüre 2011 [PDF]
- Die in Tirol auf die Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen spezialisierten Psychologen finden Sie im Psychnet.