Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Durch die Kommunikation wird es zu mehr als die Summe aller Teile wie bessere Ergonomie, Angebote für Bewegung, Ernähung, Stressabbau etc.. Aus Projekten werden Prozesse zur stetigen gemeinsamen Verbesserung von Arbeitsfähigkeit und Gesundheit.
BGF ist eine Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, dass:
- MitarbeiterInnen ein berufliches Umfeld vorfinden, das ihre Gesundheit stärkt
- MitarbeiterInnen sich am Arbeitsplatz und in ihrem sozialen Umfeld am Arbeitsplatz (KollegInnen, MitarbeiterInnen, Vorgesetzte) wohl fühlen
- Krankheiten vorgebeugt werden
Gesundheitsbildung muss in den Schulen beginnen. Nur dadurch ist eine nachhaltige Umsetzung im Arbeitsleben möglich. www.give.at
Die TGKK arbeitet als Servicestelle Schule Tirol der österreichischen Sozialversicherungsträger eng mit dem Landesschulrat zusammen. Wir unterstützen Schulen bei Gesundheitsprojekten und bieten unsere Projekte "Gsund rund um den Mund", "Rauchen macht reich" und den "Ernährungsfächer Schule" an. Infos unter dem Link "Service Stelle Schule". www.tgkk.at
Für Schulen und andere Lebensbereiche hat der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung Tirol themenbezogen ein reiches Angebot. www.avomed.at Firmen können im Bereich Ernährung Beratungsleistungen anfordern.
„G'sundheit in unseren Betrieben" war ein Pilotprojekt im Auftrag von Uniqa, Wirtschaftskammer Tirol, SVA und Land Tirol.
Das Projekt wurde vom Fonds Gesundes Österreich unterstützt und vom Institut für Gesundheitsmanagement (IGM) durchgeführt.
Der Fonds Gesundes Österreich bietet stark geförderte Seminare für Gesundheitsförderer an: Vom 2-Tagesseminar Rhetorik, Projektmanagement in der Gesundheitsförderung bis hin zum Zertifikatslehrgang: "Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung".
www.fgoe.org/Fortbildungen_und_Veranstaltungen