Allgemeines

Allgemeines

„Ottawa-Charta" (WHO) zur Gesundheitsförderung:
„Gesundheit wird von den Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben."

In einem Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)" geht es daher nicht nur um Körperübungen und Ernährungstipps zur Verbesserung Ihres körperlichen Wohlbefindens, sondern um alle Aspekte Ihres Berufslebens, die Ihre Gesundheit beeinflussen. Solche Aspekte sind u.a.

  • das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe und Abteilung
  • der Ablauf der Arbeitsprozesse und Arbeitsorganisation
  • die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
  • das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben
  • die psychischen Arbeitsbelastungen wie Arbeitsanforderungen, Zeitdruck, persönlicher Handlungsspielraum, etc.

Sehr wichtig für den Erfolg eines BGF-Projektes ist die Miteinbeziehung der MitarbeiterInnen des Betriebes. Das Projekt und dessen Ergebnis, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, sollen durch deren Anregungen und Ideen sowie durch die Bemühungen der Führungskräfte und der ProjektmitarbeiterInnen wachsen.