Ältere Mitarbeiter

Allgemeines

Die zunehmende Alterung in unseren Betrieben und die schon jetzt erschwerte Möglichkeit, in Frühpension zu gehen wird unsere Betriebe mit mehr und mehr chronisch kranken Mitarbeitern konfrontieren. Das heißt aber nicht, dass die Krankenstände steigen müssen. Die FORD - Werke in Köln haben bereits 1998 über 500 Sorgenkinder erfasst, systematisch betreut und geholfen: nur 37 wurden gekündigt, alle anderen haben durch ergonomische Verbesserungen am Arbeitsplatz, Reduktion der Arbeitszeit, Versetzung und Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Insourcing früher vergebener Tätigkeiten wieder zu voller Arbeitsleistung und -Freude gefunden.

Entscheidend ist das im Vordergrund stehende Hilfsangebot, offener Kommunikationsstil, die Integration von Fachkräften (bei OPEL wurden von den Vorgesetzten nur rund 45% der Mitarbeiter nach schweren Arbeitsunfällen für unverändert einsetzbar gehalten, nach Beratung durch die Arbeitsmedizin über 80%).

Downloads

Überblick zum Thema Ältere Arbeitnehmer bzw. Bedeutung des demographischen Wandels (555 KB) 36 S. DE 2005

Tipps für Mitarbeiter ab 40 (149 KB) 2 Seiten Tipps von Dr. Fuchsig, AUVA, mit eigener Seite zu Steharbeit

Arbeitnehmer über 50 - Motivation (11,9 KB) Umfrage in Österreich zu Pensionswünschen, Gesundheit, positiven und negativen Einflüssen, 2 Seiten, 2007

Ältere Arbeitnehmer - Rolle etc. (312 KB) 24 Folien, die über ein Projekt DER Österreichischen Spezialistin für diesen bereich in der Steirischen Gebietskrankenkassa berichtet (Zwischenstand)

Schwerarbeitspensionen Bei Bauarbeitern (59,5 KB) 6 Seiten Bericht der Bau - Holz - Gewerkschaft über Altersstruktur und Pensionsrealtiät in der Branche.

Schichtarbeit - Ältere Arbeitnehmer (224 KB)

Praxisbeispiel/Projekt ältere Arbeitnehmer Nettingsdorfer (40 KB)

Praxisbeispiel Fahringer Industriebau (44,5 KB) Wie ein Deutscher Hallenbauspezialist statt geplanten 4 neuen Mitarbeitern über 50 Jahren sogar neunzehn (!) Ältere Arbeitnehmer aufgenommen hat und welche positiven Auswirkungen das auf seinen Betrieb hatte.

Der altersgerechte Arbeitsplatz wird aufgrund der demographischen Entwicklung immer wichtiger. Versuchen Sie rechtzeitig in Ihrem Betrieb auf diese Entwicklung zu reagieren. Anleitungen, erfolgreiche Beispiele und tolle Lösungen für Ihren Betrieb finden sie unter www.arbeitundalter.at.

 

Links

Das Unternehmerservice der WKO hält zum Thema ältere Arbeitnehmer Tipps, Beratung und gute Beispiele aus Österreich bereit.

http://www.inqa-demographie-check.de/