Chronisch kranke Mitarbeiter

Disability Management - die (Wieder-) Eingliederung von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten stellt eine lohnende Aufgabe für Betriebe dar. In Deutschland ist ein solches Vorgehen nach 6 Wochen Krankenstand pro Jahr verpflichtend anzubieten - aufgrund guter Erfahrungen aller Seiten dürfen auch schon Betroffene ab 2 Wochen Fehlzeit pro Jahr dies in Anspruch nehmen: www.dguv.de/disability-manager

Allgemeines

Die SUVA hat einen Beratungsschwerpunkt in diesem Bereich für Betriebe jeder Größe, Ärzte, Ausbildungen ... - Informationen finden sich auf ihrer Seite bzw. bietet die SUVA auch ein Handbuch zum Download - kurz und klar - für Betriebe über 50 Mitarbeiter.

Hilfsmitteldatenbank zur Anpassung von Arbeitsmitteln und  Plätzen an Behinderung beim Sozialministeriumservice.

FORD hat 1998 in Köln über 500 Mitarbeitern, die bislang als "geparkte Sozialfälle" im Unternehmen beschäftigt waren, gute Angebote gemacht: von Investitionen in den Arbeitsplatz, wenn nicht mehr den ganzen Tag gestanden werden kann oder die Kraft in der Schulter nachläßt bis hin zu Teilzeitmodellen, Job Rotation und Insourcing bisher von externen Firmen in den Werken erledigter Tätigkeiten. Übrig blieben nur 37 kaum einsetzbare Personen, allen anderen konnte wieder zu ihrer Arbeitsfähigkeit verholfen werden. Es gab keine Kündigungen.

Und was machen Sie mit und für Ihre Sorgenkinder?