Einseitige Belastungen und Zwangshaltungen

Einseitige Arbeit, Zwangshaltungen und schlechte Ergonomie

sind häufige Ursachen für Probleme des Bewegungsapparates und vorzeitige Ermüdung. Die Ergonomiebroschüren der AUVA und der suva geben viele Tipps.

Ausgleichsgymnastik während oder nach der Arbeit

Sichere Arbeit - Ausgabe 05/04 (klobucsar) Sportunion und ASKÖ sind die 2 großen Sportverbände, die Beide Angebote für Betriebe im Programm haben. Natürlich kann auch eine Zusammenarbeit mit einem lokalen Trainer oder einer Physiotherapeutin erfolgreich sein. Voraussetzung ist immer ein großer Wunsch der Belegschaft und eine ordentliche Analyse, welche Beschwerden häufig sind (z.B. durch die Betriebsmedizin).

Die Erfolgsquote wird durch eine gleichzeitige Investition in Ergonomie (z.B. Hebehilfen) multipliziert. Reine von oben verordnete Rückenschule ist praktisch wirkungslos. Psychosomatik spielt hier eine große Rolle - wird einem der Rücken gestärkt und frei gehalten oder das Kreuz gebrochen? Gesunde Führung und Kommunikation sind gefragt.