Bewegung zur Arbeit und Ergonomie halten fit
8 der 10 nationalen Gesundheitsziele – Eindämmung der Zivilisiationskrankheiten – sind über Steigerung der Alltagsbewegung erreichbar.
Das Fahrradfahren oder Zu-Fuß-Gehen in die Arbeit kann wirkungsvoll gefördert werden. Viele Top-Manager haben, um ihre hohe Arbeitsbelastung auszuhalten, mit dem (Marathon-)Laufen angefangen. Laufstrecken Tirol – suchen Sie Ihre Firma als Endpunkt, wenn Sie eine Dusche anbieten können.
Ergonomie kann Bewegung während der Arbeit fördern. Das fängt bei vielgebrauchten Aktenordnern an, die eher ein Strecken als ein Bücken erfordern sollen. Das Stiegenhaus attraktivieren – heute muss man es oft suchen und Stockwerksbeschriftungen erleichtern die Auffindung des Ziels. Achtung: alle Maßnahmen nur mit Mitbestimmung (zumindest Befragung) der Mitarbeiter und ausreichend Information aller Beteiligten durchführen!
Das Lebensministerium fördert umweltfreundliches betriebliches Mobiliätsmanagement. GE Jenbacher wurde für sein Fahrradprojekt prämiert, die Maßnahmen sind auch von einem 10-Mann-Betrieb umsetzbar.