Wie oft und wieso fehlt der Österreicher am Arbeitsplatz? Die Wirtschaftskammer hat im Jahr 2007 die erste umfassende Studie über krankheitsbedingte und unfallbedingte Fehlzeiten der unselbständig Beschäftigten in Auftrag gegeben. Er beleuchtet die langfristige Entwicklung der Krankenstände sowie deren Struktur und Ursache.

Fehlzeitenreport 2007

Die Schweizer AUVA ist auch für Freizeitunfallverhütung da und für Umgang mit Krankenständen und hat aus Jahrzehnten Erfahrung die 9 wicitgsten Werkzeuge für Unternehmen erstellt - von der Checkliste bis zur Kooperation mit behandelnden Ärzten: Absenzenmanagement Betriebe über 50 Mitarbeiter

Dr. Geissler zur Frustration von Führungskräften mit schwierigen Mitarbeitern - Defizitorientierung aufbrechen: Fehlzeitenfalle: motivierender Umgang

Ungerechtigkeit hohes Risiko für Herz

Führungsverhalten und Gesundheit

Was ist gesunde Arbeit?

Krankenstände: Ursachen und Lösungen

Alle Daten über das Gesundheitswesen, das Wohlbefinden und die Krankheiten der Tiroler finden sie im Gesundheitsbericht Tirol 2007.
Gesundheitsbericht Tirol 2007

 

Downloads

Absenzenmanagement bei Betrieben mit über 50 Mitarbeitern (691 KB)

Fehlzeitenfalle - motivierender Umgang (37,5 KB)

Krankenstände - Ursachen und Lösungen (24,5 KB)

 

 

 

http://www.gesundesarbeiten-tirol.at/themen/krankenstande-fehlzeiten/ursachen-und-losungen – 18-10-2014