Aftermath: Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – doch was bedeutet das konkret für unsere Jobs?


Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – doch was bedeutet das konkret für unsere Jobs?

 

Der interaktive Vortrag vom 05.06. im Festsaal der WK Tirol mit Nina Fauland (wiasano GmbH) und Martin Unterkircher (AUVA) hat sich genau dieser Frage angenommen und versucht, KI greifbar zu machen, Tiroler Unternehmer:innen Ängste in Bezug auf neueste technologische Entwicklungen zu nehmen und praxisnah aufzuzeigen, wie KMU die Chancen von KI erfolgreich nutzen können.

Mit einer Kombination aus persönlichen Erfahrungen, Praxisbeispielen und interaktiven Übungen erfuhren die Teilnehmenden, wie sie KI sinnvoll in ihrem Unternehmen integrieren können – und warum es dabei vor allem auf Offenheit, Mut und gesunde Rahmenbedingungen ankommt.

Im Anschluss an den Vortrag gab es noch die Möglichkeit, im Rahmen einer Podiumsdiskussion Fragen an die Referierenden zu stellen und später in einen Face-To-Face-Austausch bei einem kühlen Getränk überzugehen. 

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Nina Fauland und Martin Unterkircher für Engagement und Expertise recht herzlich!

Künstliche Intelligenz interessiert auch Sie bzw. Sie wollen sich mit dem Thema (weiter) beschäftigen? Hierfür dürfen wir Sie auf folgende Links verweisen:

 

Nina Fauland 

…ist Co-Founderin und CEO der wiasano GmbH, einem Tiroler Start-up aus dem MarTech-Umfeld. Ursprünglich aus Graz stammend, begann Nina Fauland ihre Karriere als Werbetexterin und entwickelte sich zur Expertin für Content-Marketing. Ihre Leidenschaft für Sprache und digitale Innovationen führte sie zur Gründung von wiasano, wo sie ihre Vision von effizientem Online-Marketing mit KI-Technologien verwirklicht.

Zum LinkedIn-Profil von Nina: https://www.linkedin.com/in/nina-fauland/

Weitere Informationen: wiasano.at

 

MMag. Martin Unterkircher

…ist sowohl Arbeitspsychologe, Sicherheitsfachkraft als auch Historiker. Er ist seit 17 Jahren als Präventionsexperte bei der AUVA tätig und unterstützt Betriebe in Tirol und Vorarlberg bei der Gestaltung von körperlich und psychisch gesunden Arbeitsbedingungen.

Weitere Informationen: auva.at