
Tipp: Bewegungspausen und Augentraining
Kurze Bewegungspausen wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Bewegungsmangel sowie Arbeitsbedingungen in starren Haltungen und mit monotonen Abläufen sind in der menschlichen Genetik nicht verankert. Als häufige Folgen dadurch treten Erkrankungen und Schädigungen des Bewegungs- und Stützapparats auf – diesen kann mit gezieltem Bewegungstraining vorgebeugt werden. Auch unsere Augen sind nicht für die dauerhafte Bildschirmarbeit gemacht, während den Bildschirmpausen können diese durch Auentraining zusätzlich entlastet werden.
Weiterführende Informationen zum Thema, bereitgestellt von der AUVA:
Ausführliche Darstellung des Themenschwerpunktes Bewegungspausen im Präventionsforum Plus.
Ausführliche Darstellung des Themenschwerpunktes Augentraining im Präventionsforum Plus.